
SAP® EPPM

Ihr Schlüssel zu effizientem
Portfolio- und Projektmanagement.
Ihre erste Wahl für SAP® EPPM-Beratung und -Implementierung.
Bringen Sie Ihr Portfolio- und Projektmanagement auf die nächste Stufe
Als SAP®-Beratungsunternehmen unterstützen wir Unternehmen bei der erfolgreichen Implementierung und Optimierung von SAP® EPPM (Enterprise Portfolio and Project Management).
Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Beratung und Umsetzung bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die speziell auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.
.png)
Beratung und Implementierung
Wir unterstützen Sie bei der Implementierung von SAP® EPPM, damit Sie die Lösung optimal nutzen können.
.png)
Prozessoptimierung
Unsere Expertinnen und Experten analysieren Ihre Geschäftsprozesse und zeigen Ihnen Wege zur Effizienzsteigerung auf.
.png)
Schulungen und Support
Wir bieten maßgeschneiderte Schulungen für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und stehen Ihnen auch nach der Einführung für Supportanfragen zur Verfügung.
.png)
Individuelle Anpassungen
Jedes Unternehmen ist einzigartig – wir passen SAP® EPPM exakt an Ihre spezifischen Anforderungen an.
Vom Bedarf über die strategische Planung bis zur operativen Projektdurchführung und -abnahme begleiten wir Sie gerne.
Richtig eingesetzt ermöglicht ein EPPM dem Unternehmen, seine Portfolios durch Projekte nach den verfügbaren Ressourcen (finanziell und personell) und den inhaltlichen Zielen zu führen.
1. Portfolio strukturieren
Entwickeln und etablieren der drei Portfoliophasen Prüfen, Bewerten, Selektieren.
2. Bedarf erfassen
Standardisierung der Projektanträge, der Projektsteuerung und des Reportings.
3. Projekt planen
Planung von Zeit, Kosten, Budget, Ressourcen, Materialien, Kostenarten.
4. Ressourcen managen
Verfügbarkeiten transparent überblicken und auf Rollen- und Personenebene Aufgaben beplanen.
5. Portfolio managen
Steuerung des Portfolios durch Planungs-, Steuerungs- und Review-Prozesse.
6. Projekt steuern
Vergleich von Ist- und Planwerten in Bezug auf Zeit, Kosten, Qualität.
7. Projekt controllen
Richtiges Verbuchen der aktivierbaren (CAPEX) und nicht aktivierbaren Kosten (OPEX) unter Berücksichtigung des Projektstrukturplans.
Warum innoVisory?
Die Digitalisierung treibt einen unvermeidbaren technologischen und wirtschaftlichen Wandel voran. Sie bringt sowohl komplexe Herausforderungen als auch einzigartige Möglichkeiten mit sich, die Menschen und Unternehmen gleichermaßen betreffen.
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zur digitalen Transformation und helfen Ihnen dabei, die Potenziale der Digitalisierung voll auszuschöpfen.
Innovation trifft Vision: Gestalten Sie mit uns die Lösungen für morgen.